Kinder, Jugend, Senioren & Familie
Kinder-, Teenie-, und Jugendbereich
Im linken Trakt des Bürgerhauses findet die Offene Kinder – und Jugendarbeit statt. Betreut werden Kinder und Jugendliche von 6 – 26 Jahren. Hierfür stehen das Foyer, 3 Gruppenräume und ein Büro zur Verfügung. Im Keller befindet sich ein kleiner Discokeller. Weiterhin besteht, in Absprache mit den anderen Nutzern des Bürgerhauses, die Möglichkeit eine Küche, einen Saal und eine Kegelbahn zu nutzen.
Um die Belange der Kinder, Teenies und Jugendlichen kümmern sich drei hauptamtliche Fachkräfte (1 Sozialarbeiter, 1 Sozialpädagogin und eine Erzieherin).
Es finden wöchentlich Angebote (Offener Treff, Kochen, Sportangebote etc.) für alle Altersklassen statt. Außerdem werden Wochenendausflüge angeboten, z. B. ins Musical, zum Schlittschuhlaufen, ins Schwimmbad, in Freizeitparks. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien gibt es für alle Altersgruppen ein Ferienprogramm in Form von Ferienspielen, Tagesausflügen oder mehrtägigen Fahrten.
Seniorenbereich
Das oberste Ziel der gemeindlichen Seniorenarbeit ist es, der „Alterseinsamkeit“ entgegenzuwirken.
Im November 2009 gründete sich daher, mit ca. 30 Senioren/innen, die Freizeitgemeinschaft 55+. Sie versteht sich als eine Initiative, die sich durch Freiwillig- und Zwanglosigkeit auszeichnet.
Die Freizeitgemeinschaft bietet den Senioren/innen verschiedenste Möglichkeiten sich zu betätigen. So findet eine Aktivierung und Förderung vorhandener Fähigkeiten statt und die Selbstorganisation und Selbsthilfe wird gestärkt. Eine Vielzahl an Senioren/innen aus dem Gemeindegebiet nutzen die Angebote. In den Gruppen lernt man sich zwanglos kennen, es werden Beziehungen geknüpft. Die Senioren/innen nehmen über die Aktivitäten, die die Freizeitgemeinschaft 55+ bietet, am gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde Merzenich teil.
Familienzentrum Merzenich
Familienzentrum Merzenich i. Verbund
Kita Regenbogen: Ansprechpartner - Frau Weidgang (Tel.: 02421-34778)
Kita Krümelkiste: Ansprechpartner - Frau Bergsch (Tel. 02421-36077)
Kita Windmühle: Ansprechpartner - Frau Giesen (Tel.02421-931430)
Feste Angebote im Familienzentrum:
- Elterncafè
- Teiloffene Sprechstunde für Familien- und Erziehungsberatung in Kooperation mit dem „Psychologischen Beratungszentrum“ der Evangelischen Gemeinde zu Düren.
1-mal monatlich dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr und nach Absprache mit Rita Pütz-Pilger, Diplom-Sozialpädagogin - Eltern-Kind-Treff (8 – 24 Mon.) in Kooperation mit dem FORUM für Erwachsenen- und Familienbildung
Kursleitung: Pia Gooßens, Tel.: 02421/391639 - Yoga für Schwangere
Infos zu Anmeldung, Kosten und Kurszeiten bei der Kursleitung: Elisabeth Kirsch, Tel.: 02421/35378 - Baby-Massage nach Frederic Leboyer
Infos zu Anmeldung, Kosten und Kurszeiten bei der Kursleitung: Elisabeth Kirsch, Tel.: 02421/35378 - Vinyasa Yoga für Erwachsene
Infos zu Anmeldung, Kosten und Kurszeiten bei der Kursleitung: Rebecca Oellers, Tel.: 02428/901679 - „Tanzen im Vorschulalter“
Infos zu Anmeldung und Kosten in den Kitas des Familienzentrums - Bildungs- und Infoveranstaltungen in Kooperation mit der VHS Rur-Eifel
- Informationsveranstaltungen für Erwachsene
- Kurse für Kinder und Erwachsene in Kooperation mit dem TV 1910 Girbelsrath e.V.
Email: familienzentrumgemeinde-merzenichde
Telefon: s.o.
Infos zu Angeboten und zur Anmeldung erhalten Sie hier:
- Telefon
- 02421 931430
- familienzentrumgemeinde-merzenichde